Skip to content

OpenTrafficCam LIVE Hoyerswerda

OpenTrafficCam Live Hoyerswerda

OpenTrafficCam wird in zahlreichen Projekten in Forschung und Praxis erfolgreich eingesetzt. Dabei wird der Straßenverkehr temporär erfasst und anschließend automatisiert analysiert.

Im Rahmen einer mFund-Förderung wurde die Basis für die Live-Prozessierung der erfassten Verkehrsvideos gelegt. Aufbauend auf diesen Arbeiten erfolgt nun eine Implementierung vor Ort in Hoyerswerda. OpenTrafficCam LIVE wird dabei um die spezifischen Anforderungen der TU Dresden und der Stadt Hoyerswerda erweitert. Diese umfassen sowohl technischen Anforderungen im Hintergrund als auch neue Auswertungen und Darstellungen der Verkehrsdaten.

Im Ergebnis werden mit OpenTrafficCam LIVE der Straßenverkehr in Hoyerswerda permanent erfasst und die Videostreams in Echtzeit verkehrlich analysiert. Dadurch wird es möglich, Verkehrsdaten nicht nur retrospektiv auszuwerten, sondern unmittelbar für Verkehrsmanagement, Öffentlichkeitsinformation oder vernetzte Systeme nutzbar zu machen.

Kontaktieren Sie uns

Ziele

Mit OpenTrafficCam LIVE Hoyerswerda entwickeln wir ein Reallabor für den Straßenverkehr. Damit sollen Verkehrsbewegungen automatisiert, permanent und in Echtzeit erfasst und analysiert werden. Dabei steht nicht nur die reine Zählung Verkehrsteilnehmender im Fokus – sondern ein tiefes Verständnis für Verhalten, Nutzungsmuster und Sicherheitsaspekte im Straßenverkehr.

So soll OpenTrafficCam LIVE Hoyerswerda Forschung und Entwicklung in folgenden Bereichen ermöglichen:

  • Automatisierte Verkehrserfassung,

  • Verhaltens- und Sicherheitsanalysen im Straßenraum,

  • smartes, situationsabhängiges Verkehrsmanagement sowie,

  • automatisiertes und vernetztes Fahren.

Gleichzeitig soll das System wertvolle Informationen für die Verkehrsplanung und -lenkung in Hoyerswerda liefern, unter anderem in den Bereichen Verkehrsmodellierung und Verkehrssicherheit.

Auch für andere Städte und Verwaltungen wird OpenTrafficCam LIVE als Open Source-Alternative zu proprietären Anbietern verfügbar sein.

OpenTrafficCam LIVE soll als offenes System Transparenz schaffen, digitale Souveränität stärken und für Forschung und Praxis gleichermaßen nutzbar sein.

Umsetzung

Technische Umsetzung

Der Straßenverkehr wird mit OTCamera aufgezeichnet und die Videostreams werden per Mobilfunk (LTE/5G) an das Rechenzentrum der TU Dresden übertragen. Dort erfolgen in Echtzeit mit OTVision KI-basierte Detektion und Tracking sowie mit OTAnalytics die Bestimmung von Verkehrskennwerten. Die ermittelten Informationen werden per Web-Dashboard visualisiert und stehen für Forschung, Entwicklung und lokale Verkehrsplanung zur Verfügung.

Perspektivisch sollen die Live-Informationen für Forschung und Entwicklung im Bereich intelligentes Verkehrsmanagement verwendet werden (zum Beispiel dynamische LSA-Steuerung).

Das System im Überblick

Technische Implementierung

Untersuchungsbereiche

Das Reallabor umfasst zwei Untersuchungsbereiche in der Neustadt Hoyerswerdas mit 8 Messstellen und 19 Kamerasystemen.

Untersuchungsbereiche und Messstellen

Untersuchungsbereich Hoyerswerda Neustadt Ost

Messstellen:

  • 🚦 Lichtsignalanlage Knotenpunkt Claus-vonStauffenberg-Straße / Maria-Grollmuß-Straße / Erich-Weinert-Straße / Käthe-Niederkirchner-Straße
  • 🛣️ Zufahrt zu dieser Lichtsignalanlage aus Richtung Osten (Maria-Grollmuß-Straße)
  • 🅿️ Ein-/Ausfahrt des Parkplatzes zum Einkaufscenter "Treff 8"
  • 🚌 Bushaltestelle "Klinikum"
  • 🚶 Fußgänger-Lichtsignalanlage zwischen "Lausitzer Seenland Klinikum" und Einkaufscenter "Treff 8"

Untersuchungsbereiche Hoyerswerda Neustadt West

Messstellen:

  • 🚦 Lichtsignalanlage Knotenpunkt B97 Elsterstraße / Albert-Einstein-Straße / Alte Berliner Straße
  • 🚌 Bushaltestelle "Albert-Einstein-Straße"
  • 🚶 Verkehrsinsel "Albert-Einstein-Straße"

Projektfortschritt

04/2025: Projektstart

Im April 2025 begann das Projekt zur Weiterentwicklung von OpenTrafficCam zu einem Live-System.

06/2025: Kickoff und Testmessung

Im Juni 2026 fanden das Kickoff mit der Stadt Hoyerswerda und eine temporäre Testmessung im Untersuchungsbereich "Hoyerswerda Neustadt Ost" mit 21 Kamerasystemen statt.

Impressionen

  • Image title
    Anbringung OTCameras

  • Image title
    Montierte OTCameras

  • Image title
    Kickoff 1/2 (Quelle: Wochenkurier/Peter Aswendt)

  • Image title
    Kickoff 2/2 (Quelle: SZ/Juliane Mietzsch)

09/2026: Go-Live

Beteiligte